Full text: Nachlass Paul Blau

NI-108 
Paul Blau 
Titel: 
Umfang: 
Zeitraum: 
Inhalt: 
Zur Person: 
Nachlass Paul Blau 
37 Mappen 
1968-1999 
Diverses Material (Artikel, Aufsätze, Zeitungsausschnitte, Notizen, 
Zitate) zu und von Persönlichkeiten, v.a.Robert Jungk (1987) und 
Sachthemen aus Wissenschaft, Politik und Kultur. 
Korrespondenz 
Verschiedenes Material zu den Themen Atomenergie, EU-Beitritt, 
Umweltschutz, Zukunftsfragen, Arbeitswelt, Verteilungspolitik 
Paul Blau (1915-2005), Sohn eines k.u.k Offiziers und einer 
Bäckerstochter, war bereits früh mit der Arbeiterbewegung in 
Kontakt gekommen, u.a. bei den Kinderfreunden und bei den 
Naturfreunden. 1940 zunächst zur Wehrmacht eingezogen, galt er 
jedoch gemäß den Nürnberger Gesetzen von 1935 als „Mischling 1. 
Grades“, wurde daher noch im Herbst dieses Jahres aus der 
Wehrmacht entlassen und schloß sich in der Folge dem Widerstand 
an. Nach 1945 zunächst Funktionär in der Sozialistischen Jugend, 
war er 1950 - 1956 im Bundesministerium für Verkehr und 
Verstaatlichte Betriebe, danach als Leiter des arbeitswissen 
schaftlichen Referates beim ÖGB tätig. Blau, der an der Hochschule 
für Bodenkultur sowie an der Universität Wien studiert hatte, wurde 
1962 Chefredakteur der Zeitschrift „Arbeit & Wirtschaft“. 1967 
1970 fungierte in gleicher Funktion bei der „Arbeiter-Zeitung“, 
daran anschließend arbeitete er als Presseattaché an der 
österreichischen Botschaft in Paris. 1970 Heirat mit der späteren 
grünen Nationalratsabgeordneten und Präsidentschaftskandidatin 
Freda Meissner(-Blau). 1972-80 Wissenschaftlicher Leiter des 
Instituts für Gesellschaftspolitik der Arbeiterkammer Wien. Nach 
seiner Pensionierung blieb Blau, der auch der Pugwash-Bewegung 
angehörte, weiterhin in Sachen Antiatompolitik und 
Friedensbewegung aktiv.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.