Goobi viewer Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nachlass Hermann Michel

Access restriction

FINDBEHELFE

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Nachlass Hermann Michel

File

Title:
Nachlass Hermann Michel
Collection:
Finding aids
Document type:
File
D-1 Signatur:
NL 3
Note:
 
Publication year:
1908-1965
Scope:
158 Mappen
Biographical Information:
H. M. (1888-1965), Direktor des Naturhistorischen Museum
Subject Geographic:
 
Subject:
Museum
Nationalsozialismus
Kultur
Mann
Originals Location:
Kompaktus
MD_INVENTORYHISTORY:
Der Nachlass wurde 1993 durch Prof. Jagschitz ins Archiv gebracht.
MD_ARRANGEMENT:
 
D-11 Materialität/Herstellungstechnik/Medium:
 
MD_SEALDESCRIPTION:
Lebensdokumente, Korrespondenz, Tätigkeit im Naturhistorischen Museum (NHM), Werke, Materialien zum Nationalsozialismus, zur Rettung von Kunstschätzen, Rettung von Sammlungsbeständen des NHM durch Verlagerung ins Salzkammergut, Unterlagen zum Prozess 1951 wegen angeblicher Falschaussage.
MD_OTHERFINDAID:
 

Full text

Hermann Michel zum Gedenken 
rungswert, welche Energien MICHEL aufzubringen vermochte, um neben seinen 
fachlichen und administrativen Aufgaben im Naturhistorischen Museum auch 
Wissenschaft und Lehre hervorragend zu vertreten. Seine Betriebsamkeit und 
seine Neigung zur angewandten und wirtschaftlichen Seite der Edelstein- und 
Perlenkunde wurde jedoch seinerzeit in Fachkreisen nicht allgemein goutiert und 
brachte ihm bei manchen Kollegen in den Ruf einer schillernden Persönlichkeit. 
was immer man darunter verstehen mag. Heute denkt man über diese Dinge 
anders und erwartet von Wissenschaftern eher ein ihrem Fache entsprechendes 
Engagement, auch in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Fragen. MICHEL 
hat sich nicht in den Elfenbeinturm seiner Wissenschaft zurückgezogen und war 
insoferne vielleicht seiner Zeit voraus. 
Aus eigener Erfahrung sei angemerkt, daß er jüngere Kollegen gerne mit 
seinem Rat und seiner großen Erfahrung unterstützte. 
Literaturverzeichnis 
Bücher 
1. Die künstlichen Edelsteine — ihre Erzeugung, ihre Unterscheidung von natürlichen und ihre 
Stellung im Handel. - 477 S. — Leipzig (Verl. Diebener). 1. Aufl. 1914, 2. Aufl. 1926. 
2. Nachahmungen und Verfälschungen der Edelsteine und Perlen und ihre Erkennung. — Wissen 
schaftliche Veröffentlichungen des Kriminalistischen Laboratoriums der Polizeidirektion Wien. 
135 S.. 73 Abb. im Text. — Graz (Verl. U. Moser's Buchhandlung. J. Meyerhoff) 1916. 
3. Perlen und Kulturperlen — Entstehung, Bau, Fischerei, Handel und Untersuchungen. 256 S. 
387 Abb. — Leipzig (Verl. W. Diebener) 1. Aufl. 1927. 2. Aufl. 1943 
4. Bestimmungstabellen für Edelsteine. — In: Taschenbuch der Wiener Mineralogischen Gesellschaft. 
Zweite vermehrte Auflage: 130-146. — Wien (Verlag J. Springer) 1928. 
5. Gems and Perls, the Pocket Book for Juwelers. — Wien. New York 1929. 
Beiträge in wissenschaftlichen und fachtechnischen Zeitschriften und Sammelwerken 
1910 Bericht über die mineralogisch-petrographische Exkursion des naturwissenschaftlichen Vereins 
in das nordwestliche Böhmen. — Mitt. Natur. Vereins. Univ. Wien, 8: 65-75 
Ein neues Zeolithvorkommen im Böhmischen Mittelgebirge. — Mitt. Wiener Min. Ges. — In: 
T.M.P.M.. 30: 482-569. 
Die Feldspate der Meteoriten. — T.M.P.M., 31: 563-658. 
Talk von Hozirek (Ungarn). — Mitt. Wiener Min. Ges. — In: T.M.P.M.. 31: 331. 
Zur Frage der künstlichen Herstellung des Diamanten. - D.G.Z. Nr. 49: 2 S. 
Was sind echte Edelsteine? — Der Zentralverband. Organ der österreichischen Detailleure, der 
Juwelen-Uhren, Gold- und Silberbranche, Nr. 10: 2 S. — Wien. 
Die Erzgebirgsbruchzone westlich Bodenbach. — Verh. k. k. geol. Reichsanstalt, 1913/Nr. 6: 
2 S. — Wien. 
Die Anwendung der Kolloidchemie auf Mineralogie und Geologie zur Kenntnis des Meer 
schaums. - Zeitschr. f. Chemie und Industrie der Kolloide. 12: 165-170. — Dresden u. Leipzig 
(Verlag Steinkopff). 
Über Meerschaum. — T.M.P.M., 32: 174. 
Quarzitschiefer aus der Veitsch und Rumpfitschiefer von Neuberg. — Ebenda, 175. 
Zur Kenntnis der Pyroxene der Meteoriten. — Ann. k. k. Naturhist. Hofmuseum Wien, 27: 
39-106. 
Urausscheidungen und Einschlüsse im Sodalithsvenit von der Hradlischka westlich Grosspries 
sen a. d. Elbe. — Centralbl. f. Min. etc., 1913: 1 S. — Stuttgart.
	        

Archives

  • NL_Nachlässe
  • Open archive view

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.