Full text: Nachlass Hermann Michel

Hermann Michel zum Gedenken 
der Scoglien Mellisollo (Brusnik) und Pomo, sowie das südlich von Comisa auf Lissa auftretende 
Eriptivgestein. — Denkschr. k. k. Akad. Wiss, Wien, Math.-naturw. Kl., 92: 21-28. 
Über die Anwendbarkeit optischer Untersuchungsmethoden im technischen Versuchswesen. — 
Mitt. d. technischen Versuchsamtes in Wien, 8/H. 1: 4 S. 
Scolezit und Metaskolezit von Hegeberge bei Eulau westlich Bodenbach a. d. E. — In: Fest 
schrift aus Anlaß des siebzigsten Geburtstages von Cornelius Doelter. — Herausgeber: 
H. LEIMEIER. — Dresden und Leipzig (Verl. Th. Steinkopff). 
1921 Der alte Bergbau im Alauntal bei Krems. — Mitt. Wiener Min. Ges. — In: T.M.P.M.. 35: 28-33. 
Die Schmucksteine der Türkisgruppe und ihre Verfälschungen. — Mitt. d. Vereins Deutscher 
Schmucksteinfreunde E. V. Crefeld. 3 S. 
Anemmousit. — In: „Handbuch der Mineralchemie“, herausgeg. V. C. DOELTER. Bd. II/3: 
286-290. 
Natronanorthit-Carneget. Ebenda. 290-326. 
1922 Fortschritte in der Meteoritenkunde seit 1890. — Fortschr. d. Min. etc. 7: 145-326. Jena. 
1924 Die Erze der Goldgänge der Hohen Tauern. — Österr. Monatsschrift für den öffentlichen 
Baudienst und das Berg- und Hüttenwesen, H. 12: 4 S. 
Kosmische Gläser. — Festschr. d. Tetschener Oberrealgymnasiums. 
1925 Blauer Zirkon von Siam und sein Verhalten gegen Becquerelstrahlen (mit K. PRIBRAM). Anz. 
Akad. Wiss, Wien, Math.-natur. Kl., 1925: 3 S. 
Zur Auswertung der Absorbtions- und Luminiszenterscheinungen der Edelsteine zu ihrer 
Unterscheidung (mit G. RIEDL). — Ann. Naturhist. Mus. Wien, 38: 169-173 
Die Entstehung der Tektite und ihre Oberfläche. — Ann. Naturhist. Mus. Wien, 38: 153-161. 
Die goldführenden Erze des Siglitz-Pochhart-Erzwieser Gangzuges in den Hohen Tauern. 
T.M.P.M.. 38 (BECKE-Festschrift): 541-564. 
Ein Universal-Perlenmikroskop. — D.G.Z.. 1928 Nr. 7: 2 S. 
Eine neue Lampe zur Unterscheidung hochwertiger Edelsteine von ihren Surrogaien. — D.G.Z. 
1925 Nr. 9: 2 S. 
Die Rechtssprechung in Sachen gezüchteter Perlen. — D.G.Z., 1925/Nr. 10: 2 S 
Meteorsteinfall und Fund bei Lanzenkirchen. — Anz. Akad. Wiss, Wien, Math.-natur, Kl. 
1925/Nr. 18: 2 S. 
Der Meteorsteinfall von Lanzenkirchen in Niederösterreich. — Ann. Naturhist. Mus. Wien, 39: 
Die praktische Auswertung der Absorbtionsverhältnisse der Edelsteine zu ihrer Erkennung und 
Bestimmung. — Mitt. Techn. Versuchsamt Wien. H. 1/2: 6 S 
Der blaue edle Zirkon und Siam und seine Stellung in der Zirkongruppe. — D.G.Z.. 1925 
Nr. 15: 2 S. 
Der Handel mit gezüchteten Perlen in Frankreich. — D.G.Z., 1925/Nr. 19: 1 S. 
Eine interessante Entscheidung eines Wiener Gerichtes in Sachen gezüchteter Perlen, 
D.G.Z.. 1925 Nr. 21: 1 S. 
Nochmals: die Rechtssprechung in Sachen gezüchteter Perlen. — D.G.Z., 1925/Nr. 22: 1 S. 
Kokicho Mikimotos Perlenzucht in Japan. — D.G.Z., 1925/Nr. 22: 1 S. 
Künstliche (synthetische) Korunde. — D.S.Z., 1925 Nr. 26: 2 S. 
Die Perlenzucht Mikimotos. — D.G.Z., 1925/Nr. 39: 4 S. 
Der blaue Zirkon von Siam. — D.G.Z., 1925 Nr. 24: 1 S. 
Die Filterlampe zur Untersuchung von grünen Edelsteinen und deren Surrogaten. - D.G.Z.. 
1925/Nr. 25: 2 S. 
Zur Wertbestimmung der Zuchtperlen mit Hilfe des Kernmeßapparates und des Universal 
Perlenmikroskopes. — D.G.Z., 1925/H. 44 u. 46: 10 S. 
Zur Wertbestimmung der gezüchteten Perlen. — D.G.Z., 1925/Nr. 48: 1 S. 
Über das Auftreten von Quarziten südöstlich des geschlossenen böhmischen Mittelgebirges (mit 
E. HISCH). - Ann. Naturhist. Mus. Wien, 38: 180-185.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.