Full text: Nachlass Karl Stuhlpfarrer

NI-114 
Karl Stuhlpfarrer 
Mappe 62 
Vorschlag für einen Schwerpunkt „Gesellschaftspolitik und Krieg.“ 
Ausführliche Darstellung mit einem Schreiben Erika Weinzierls an Alfred 
Ebenbauer. 8.8.1991 
Vorschlag für einen Schwerpunkt. Entwurfsfragmente mit Korrekturen. 
Handschriftliche Notizen 
FWF-Info 3. Sept. 1991. 
Mappe 63 
Verein Kultur im Alltag (Hrsg.): 
Andrea Jakober, Die jüdische Gemeinde in Tulln. 
Krems 1938-1945. Sept. 1988. 
Ausstellungskatalog „Hollabrunn vor 50 Jahren“. April 1989. 
Projekte alt 
Mappe 64 
Unterlagen (Korrespondenz, Berichte, Verträge, Notizen, etc.) zum 
Forschungsprojekt „Der Balkan im 2. Weltkrieg als Teil österreichischer 
Zeitgeschichte“, 1986-1988, 118 St. 
Mappe 65 
Unterlagen zu Teilprojekten (Korrespondenz mit Landesarbeitsämtern, 
Landesarchiven, Werkverträge, etc.) 1985-1988, 40 St. 
DO 1199 
Mappe 66 
Tagungsprogramm „The Presence of the Absence/Die Lebendigkeit der 
Geschichte, Wien, 1.-3.9.1999“ dazu Teilnehmer Liste des Workshops 
Stuhlpfarrer, 2 St. 
Unterlagen zur Teilnahme K. Stuhlpfarrers an der Tagung „Social and Political 
Change in Poland and Austria since 1989“, Krakau, 22.-23.10.1999, 10 St. 
Typoskript: Programm Workshop „Italien aktuell“, 11.3.1995, 1 Blatt. 
Folder Symposium „Entnazifizierung und Nachkriegsprozesse“, Wien 12. 
15.6.1995, 1 St. 
Unterlagen (Typoskripte) zur Kooperation des Instituts für Zeitgeschichte mit 
dem Teatro Studio Gallo, Triest, undat., 4 St. 
Unterlagen (Typoskripte) zu einem Sokrates-Kurzlehrauftrag an der Universität 
Padua, 1997, 38 St. 
Typoskript Konzept für einen Workshop „Didaktik der Zeitgeschichte“, (1997), 
1 Blatt. 
Unterlagen (Typoskripte) zu einem Forschungsprojekt über Kurorte in der 
ehemaligen Monarchie, 1996, 3 St. 
Typoskript: Konzept für eine duale Arbeit, bestehend aus einer 
wissenschaftlichen Studie und einer zweiteiligen Dokumentation für den 
ORF anlässlich der österreichischen Millenniumsfeiern 1996, 10 St. 
Unterlagen für ein Tempus/Tacis-Projekt „Historiographies at Confrontation“. 
1995/96, 66 St. 
Mappe 67 
Unterlagen zu einem Forschungsprogramm Miklós Szinai über den 
österreichischen und ungarischen Antisemitismus 1918-1925 (ung.) samt 
hs. Notizen K. Stuhlpfarrer, Mai 1991 und Publikationsliste M. Szinai, 21 St. 
Unterlagen zu einem ERASMUS-Interuniversity-Projekt National Identities 
and integration of the humanities in Europe, 1994, 24 St. 
Unterlagen zum Beitrag K. Stuhlpfarrers am 3. Zeitgeschichtetag, 1997, 114 St. 
Unterlagen zum Beitrag K. Stuhlpfarrers, Performance of Austrian Identities 
since 1945, für die European Sociological Association (ESA) Conference, 
14
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.