Full text: Nachlass Jules Huf

Nachlass Jules Huf 
NL-96 
Auszug aus Raschin Edler von Raschinsfeld, Die Einser-Kaiserjäger im Feldzug gegen Rußland 
1914/15, Bregenz 1935 (Tagebuch) 
Offizielle Biographie Seyß-Inquarts, Fragment, 1938 
Notizen Hufs zu Literatur und Materialien über Seyß-Inquart sowie Truppenzuteilung 
Material über die Tiroler Kaiserjäger 
Belohnungsanträge und Beförderungseingabe von S 
Militärlaufbahn 
Entlehnscheine der Nationalbibliothek 
Schreiben Hufs an das Bundesarchiv in Kornelimünster (Durchschlag) 
Abschriften von Briefen Seyß-Inquarts an seine Schwester und an eine namentlich nicht genannte 
Frau aus den Jahren 1914/15 
(DO-1102) Mappe 5 
Pfarrchronik von Dornbach 1936-1948 (sowie Zeitungsausschnitte) 
Seyß-Inquart und die Kirche 
(O-1102) Mappe 6 
Beziehungen Seyß-Inquarts zu Prälat Rudolf, zur Pfarre Dornbach und zur Bibelrunde: 
Korrespondenz Hufs dazu 
Auszug aus der Pfarrchronik Dornbach: Bericht Pfarrer Spitzls über die Zeit 1938-45 
Brief Dr. Plattners (Führer des Hochschulrings des Bundes „Neuland") an Seyß-Inquart (1938) 
Brief Kaltenbrunners an SS-Gruppenführer Wolff 
Zeitungsausschnitt: Artikel über Kirchensteuer (Kurier, 19.3.1966) 
Verschiedene Stellungnahmen Seyß-Inquarts zum Katholizismus gegenüber Himmler (1939) und in 
Nürnberg (1946) 
Gestapo-Bericht über die Katholische Bewegung (15.9.1938) 
Brief Arthur S-I an seinen Bruder Richard (23.9.1938) 
Briefwechsel Seyß-Inquart/Ludwig Hänsel (1938) 
Abschiedsbrief S-I an Pfarrer Spitzl (10.10.1946) 
Gedenkworte Spitzls für Seyß-Inquart 
Brief Spitzls an Bischof v. Salzburg betreffend Glaise-Horstenau (10.7.1946) 
Material über die Pfarre Dornbach 
Zeitungsausschnitte über Taras Borodajkewycz, Thomas Michels, Paula v. Preradović 
Brief Borodajkewyczs zum Katholikentag (Abschrift) 
Kopien von Aufsätzen aus: Klostermann, Ferdinand (Hrsg.), Kirche in Österreich, Wien-München 
1966 
Handschriftliche Notizen Hufs 
(DO-1102) Mappe 7 
Deutsche Gemeinschaft 
Material über die „Deutsche Gemeinschaft“ 
Auszug aus den Gründungsakten, Geheimstatuten (1919), Aufbau und Fachgruppen, Protokolle der 
Fachgruppen-Sitzungen (1925 u. 1926), Mitgliederlisten, Leitfaden für die DG-Arbeit (1920) 
Material zu Wilhelm Bong 
Material über Sudetendeutschen Heimatbund und Österreichisch-deutschen Volksbund 
„Über die Zweckmäßigkeit der Organisation“, handschriftl. Entwurf Seyß-Inquarts (um 1928) 
Aktivitäten Seyß-Inquarts, die DG nach ihrer Auflösung weiterzuführen 
Seyß-Inquart an Bürckel und Himmler über die „Deutsche Gemeinschaft“ 
2 Briefe Seyß-Inquarts an himmler betr. Reichsstatthalterschaft und das Protektorat 
Tschechoslowakei (1939) 
Schluss einer Rede Seyß-Inquarts im Deutschen Klub (1936)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.