Goobi viewer Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nachlass Karl Stuhlpfarrer

Access restriction

FINDBEHELFE

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Nachlass Karl Stuhlpfarrer

File

Title:
Nachlass Karl Stuhlpfarrer
Collection:
Finding aids
Document type:
File
D-1 Signatur:
NL 114
Publication year:
1914-2001
Scope:
208 Mappen
Subject:
Geschichtswissenschaft
Zeitgeschichte (Fach)
Universität
Wirtschaft
Mann
Originals Location:
Kompaktus
MD_SEALDESCRIPTION:
Der Nachlass enthält diverses Material zur wissenschaftlichen Tätigkeit von Karl Stuhlpfarrer sowie Unterlagen zur Historikerkommission 1998-2003. Stuhlpfarrer war ab den späten 1960er Jahren Universitätsassistent am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Ab den 1990er Jahren war er Professor an der Universität Klagenfurt. Stuhlpfarrer betrieb Forschungen zum Nationalsozialismus sowie zum Zweiten Weltkrieg, zur Thematik Kärtner Slowenen und Sloweninnen, zu den Südtiroler Optanten etc. Außerdem enthalten ist der Kryptonachlass Herbert Thausing (Hauptverband der Industrie Österreichs, Vereinigung Österreichischer Industrieller).

Full text

Karl Stuhlpfarrer 
NI-114 
Publikationen Miklós Szinai (Mappen 72 und 73) 
Schreiben M. Szinai an K. Stuhlpfarrer, 26.10.1995. 
Mappe 57 
Zeitschrift Kritika 95/3, 48 S., (ung.), Art. S. 37. 
DO 1197 
Schreiben M. Szinai an K. Stuhlpfarrer, 26.10.1995. 
Mappe 58 
Typoskript Kinderschuhe, undat., 6 Blatt und Kopie des Art. „Gyerekcipók“, 1 
Blatt. 
Bela Rasky an K. Stuhlpfarrer, 11.1.1999, (E-Mail-Ausdruck) 
Typoskript: Mauthausen és Magyarország, (Vermerke auf Kuvert: Mauthausen 
und Ungarn, Studie; Beilagen bei Bertrand, 5.2.99), 45 S. 
Publikationsliste M. Szinai, 6 Blatt. 
Typoskript M. Szinai, Eine Fotografie. Graf Albert Apponyi und das 
Bombenattentat in der Dohány utca, [1990].16 Blatt (Kopie) samt Foto von 
Trauerrede Apponyis aus Ungarischem Nationalmuseum, 1 St. 
Typoskript M. Szinai, Der erste internationale Antisemiten-Kongress in 
Budapest, 40 Blatt, Anmerkungen, 10 Blatt, Anhang, 2 Blatt (Kopie). 
3,5“ Diskette, 1 St. 
Konvolut „Forschungsschwerpunkt ,Gesellschaftspolitik durch Krieg““ (Mappen 74-78) 
Korrespondenz mit der Rektorenkonferenz, dem Fonds zur Förderung der 
Mappe 59 
wissenschaftlichen Forschung u. Beteiligten am Forschungsschwerpunkt. 
1991-92. 
Vorschläge und Entwürfe zu einzelnen Projekten im Rahmen des Forschungsschwerpunkts 
„Ergänzung Frage warum Desiderat / Forschungsstand / keine Vollständigkeit 
Mappe 60 
Liste der Einzelprojekte innerhalb des Schwerpunkts. 
Zwangsarbeit und Kriegswirtschft in Österreich 1938 bis 1945 (Grazer Team) 
Überlegungen zu Arbeitsbereichen des Grazer Teams 
Christian Fleck, „Soziologische Beiträge zum geplanten 
Forschungsschwerpunkt „Zwangsarbeit“ 
Rassismus als Gesellschaftspolitik. „Zigeuner“. 
er -Zwangsarbeitslager und 
Sammellager. 
Einsatz ziviler ausländischer Arbeitskräfte in der Kriegswirtschaft in Österreich 
1938-1945. 
Vorschlag für einen Schwerpunkt Nukleare Festkörperphysik 
Mappe 61 
Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft - Bundesland Oberösterreich 
Die Funktion der Konzentrationslager für die NS-Gesellschaft am Beispiel des 
KZ Mauthausen und seiner Außenlager 
Das NS-Lagersystem in Österreich 1938 bis 1945. Knoten Linz. 
Zwangswirtschaft und Kriegswirtschaft - Forschungsschwerpunkte in den 
Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg. 
Florian Freund/Bertrand Perz: Nationalsozialistische Lagersysteme, 
Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft in österreich 1938-1945 
Florian Freund/Heidemarie Uhl: Arbeitserziehungslager (AEL)/Der Einsatz von 
Kriegsgefangenen in der Kriegswirtschaft in Österreich 1939-1945. 
Helga Embacher: Jüdische DPs in Österreich nach Kriegsende. 
13
	        

Archives

  • NL_Nachlässe
  • Open archive view

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.