Goobi viewer Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nachlass Paul Aschenbrenner

Access restriction

FINDBEHELFE

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Nachlass Paul Aschenbrenner

File

Title:
Nachlass Paul Aschenbrenner
Collection:
Finding aids
Document type:
File
D-1 Signatur:
NL 95
Publication year:
1953-1993
Scope:
14 Mappen
Subject:
Politik
Sozialistische Partei Österreichs
Zweite Republik / Österreich
Mann
Originals Location:
Kompaktus
MD_SEALDESCRIPTION:
Im Nachlass enthalten sind unter anderem Entwürfe für Reden und Artikel für Innenminister Oskar Helmer, ab 1960 auch für die Innenminister Josef Afritsch, Franz Olah und Hans Czettel; Entwürfe für einige Kapitel des Buches von Oskar Helmer, "50 Jahre erlebte Geschichte"; Buchtyposkript "Glut unter der Asche", Widerstandsroman von Karl Hans Heinz; Typoskript „Föhn", Erzählung von Karl Hans Heinz; außerdem enthalten sind diverse weitere Entwürfe, Konzepte und Dokumente zu diversen Themen.

Full text

N.95 
11.2. 
16.3. 
26.3. 
31.3. 
18.4. 
20.4 
27.4. 
April 
. 
22.5. 
23.5. 
25/26.5. 
21.5. 
. 
14.6. 
22.6. 
Nachlass Paul Aschenbrenner 
Gloggnitz, Vertrauensmännerversammlung am 12. Februar 1934 
Empfang für amerikanische Journalisten am 16. Februar 1959 
Radiorede am 21. Februar 1959 (Sendung des Vizekanzlers) 
Entwurf bezügl. Angriff auf das Dorotheum durch eine Wiener Tageszeitung 
Vorwort für die Illustrierte Rundschau der Gendarmerie 
Nationalratswahlen 1959 
Ansprache bei den Polizeibeamten in Steyr am 17.3.1959 
Radioansprache zum 1. Mai 1959 
Radiorede am 1. Mai 1959 beigeheftet. Zeitungsausschnitt „Siebzig Jahre Maifeier 
von Oskar Helmer, Arbeiter-Zeitung. 1. Mai 1959 
Begrüßungsartikel für die Sondernummer der Sudetendeutschen Zeitung anlässlich der 
Tagung der S.D. in Linz beigeheftet. Zeitungsausschnitt mit Grußbotschaften von 
Adolf Schärf, Julius Raab, Oskar Helmer, Bruno Pittermann, Franz Grubhofer, Karl 
Maschek 
Vertrauensmännerversammlung am 4. April 1959 beigeheftet: Zeitungsausschnitt 
„Nie wieder Einparteidiktatur, Arbeiter-Zeitung, 5. April 1959 
Versammlung in Waldegg am 7. April 1959 beigeheftet: „Kein Experiment mit einer 
Alleinherrschaft“, Sozialistische Korrespondenz, Lid. Nr. 82/1959, 9. April 1959 
Wohnungsnot? Im Finanzministerium unbekannt! (Artikel für eine Zeitung) 
Bundesminister Helmer bei den Gewerkschaftern der Gendarmerie (Versammlung 
Rennerkaserne 8.4.59, Aussendung an die APA 
Kuratoriumssitzung im Dorotheum am 9.4.1959 (Aussendung an die APA) 
Interview für Radio Beromünster am 17. April 1959 über angebliche Machtkämpfe in 
der SPO 
Vorwort für das Gedenkbuch der Bundes-Polizeidirektion Graz 
Überreichung von Auszeichnungen an Angehörige der Caritas 
Ansprache anlässlich des 14. Jahrestages des Amtsantrittes am 27.4.1959 
Die Rolle der Stadt Wiener Neustadt in der Geschichte der Arbeiterbewegung (Artikel 
für Arbeiterkalender 
Fernsensendung am Wahltag (10. Mai 1959) 
Pressekonferenz anlässlich der Nationalratswahlen am 6.5.1959 beigeheftet. 
handschriftl. Notizen 
Fernschinterview zum Abschluss der Nationalratswahlen 1959 am 10. Mai 1959 
Festrede beim Freundschaftstreffen der Seliger-Gemeinden am 15.5.1959 beigeheftet: 
handschriftl. Notizen sowie Zeitungsausschnitt „Das Unglück hat mit Hitler 
begonnen, Arbeiter-Zeitung Nr. 112, 16. Mai 1959 
Ansprache anlässlich der Verleihung von Kultur- und Fördererpreisen der 
Sudetendeutschen Landsmannschaft am 11. Mai 1959 
Trauersitzung für Johann Böhm im Parlament am 20. Mai 1959 
Friedrich Adler zum achtzigsten Geburtstag 
Interview zu einem Artikel der Arbeiter-Zeitung vom 23. Mai 1959 (Asylrecht) 
Wahlen einst und jetzt (für den Arbeiterkalender 1960) 
5. Gewerkschaftstag der Arbeiter der graphischen und papier verarbeitenden Betriebe 
am 28. Mai 1959 
Abschiedsrede im Juni 1959 
Begrüßungsworte zum 70. Jubiläum der Arbeiterzeitung am 12.7.1959 
Gendarmeriegedenktag am 6. Juni 1959 
Ausfolgung von Ehrenzeichen an Angehörige des Roten Kreuzes am 8.6.1959 
Trauerrede für Karl Honay 
Auszeichnungsüberreichung in Mannersdorf am 13. Juni 1959 
Eröffnung der Dr. Karl-Renner-Siedlung in Deutsch Wagram am 5. Juli 1959 
Feier des 40jährigen Bestandes der Bundes-Polizeidirektion Graz am 29. Juni 1959
	        

Archives

  • NL_Nachlässe
  • Open archive view

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.