Mappe 8: Aussagen von Hermann Michel selbst zu seiner Tätigkeit in der Zeit 939 bis 1945 Darstellung Michels an das Staatsamt für Volksaufklärung, Erziehung, Unterricht und Kultusangelegenheiten vom 28. 6. 1945 Darstellung vom 12. 9. 1945 (2fach Darstellung vom 18. 9. 1945 Darstellung vom 7. 10. 1945 Darstellung vom 12. 10. 1945 Aussage vom 20. 10. 1945 Darstellung vom 20. 10. 1945 Darstellung vom 27. 11. 1945 Darstellung vom 6. 5. 1946 Darstellung ohne Dat. Darstellung ohne Dat. Darstellung o. Dat. Brief Michel an Magistrat der Stadt Wien vom 30. 4. 1946 Brief Michel an Bundespräsidenten vom 14. 5. 1946 Brief Michel an Bundesministerium f. Unterricht vom 3. 7. 1947 Darstellung Michels an das Bundesministerium f. Unterricht vom 9. 5. 1952 Brief an Magistrat der Stadt Wien vom 20. Juli 1946 Brief an Magistrat der Stadt Wien o. Dat. Zusammenfassung der Begebenheiten und Ereignisse von Michel. Bericht von Michel unter Hinweisung auf seine Mitgliedschaft beim Rotary-Club Hinweis auf Michels NSDAP-Mitgliedschaft s. Korrespondenz, Brief an das Ministerium für innere und kulturelle Angelegenheiten vom 20. 10. 1938 Mappe 9: Der Akt Michel und Aussagen zu den Ungunsten Michels aus dem Jahr 1938 Der Akt Michel Aussage 1-5: Aussage 1, Emilie Adametz Aussage 2 fehlt Aussage 3. Dr. Wolfgang Adensamer Aussage 4, Nachtrag Adensamer Aussage 5, Dr. C. Attems Aussagen / Rudolf Bevar: 7/Dr. Max Beier, 9/Johann Biedermann fehlen Aussage 8, Dr. Eduard Beninger Aussage 8 Aussage 10-15: Aussage 10, Rudolf Dosta Aussage 11, Karl Dufe Aussage 12, Rudolf Dwork Aussage 13, Marie Exner Aussage 14, Fr. Fahrwickel Aussage 15, Hans Fürst Aussage 16-22: Aussage 16. Dr. Handel-Mazzett Aussage 17, Nachtrag Handel-Mazzett Aussage 18, R. Himbauer Aussage 19, Rupert Hirsch Aussage 20, Dr. Walter Hirschberg Aussage 21, Dr. Karl Holdhaus Aussage 22, Dr. Maximilian Holly Aussage 31. Aussage 23, Hofr. Dr. Alfred Jäger