- Korrespondenz zwischen Renner und Paul Kegan, Trubner & Co, aus dem Jahr 1946 Brief Lucien Laurat an Karl Renner vom 25. 1. 1946 Brief Pittermann an Renner vom 10. 2. 1947 Brief Julius Deutsch an Karl Renner vom 1. 4. 1947 Brief Julius Deutsch an Renner vom 18. 6. 1947 Brief Ernst K. Herlitzka an Renner vom 13. 12. 1950 Brief Lucien Laurat an Renners Tochter vom 10. 6. 1951 Brief Max Neugebauer an Renners Tochter vom 17. 3. 1960 5 leere Briefumschläge Brief vom 31. 5 ohne J. Mappe 3 Visitenkarten Renners Visitenkarte Graf Heinrich Lützow Visitenkarte Dr. Heinrich Ritter von Halban Flugblätter: Wehrmänner, 1929 (soziald.) Wehrmänner, 1929 (Soziald. An die Soldaten, 1932 (Soziald.) Wehrbündler, 1932 (Soziald.) Der rote Soldat (Sonderausgabe), 1932 (Rev. Sold. oppo, P Soldaten! Kameraden!, 1929 Der rote Soldat (Sondernummer), 1933 (Revolutionäre Soldatenopposition, KP) Polizist! Soldat. Schukomann, 1934/35 (K) Mappe 4 Stenogramme Renners Mappe 5 - Stenogramme Renners Mappe 6 - Notizen Renners MANUSKRIPTE RENNERS Mappe 7 - MANUSKRIPTE aus der Zeit nach dem 1. Weltkrieg Mit schwerem Herzen. (betr. Kredit f. Osterreich), vermutl. Herbst 1919 - Die nächsten Aufgaben (betr. Koalition); 1919 Das Jahrzehnt der Reichskrise; dat. 1. Republik Mappe 7 MANUSKRIPTE 1945 Partei: Resolution Genossenschaften: Resolution I Betriebsräte, Gewerkschaften: Resolution II Resolution II: Gewerkschaften (streng vertraulich), fach Erste Skizze der bestimmenden Faktoren der Nachkriegsentwicklung Zweite Skizze: Erfahrungen und Parolen Dritte Skizze: Geschichtliche Entwicklung des Staates und der Funktion seiner Verwaltung Sechste Skizze: Weltproletariat und Weltsozialismus Siebente Skizze: Tagesinteressen — Zukunftsziele Achte Skizze Außenpolitik und Nationalsozialismus. Zur kommenden Abrechnung Mappe 8 - MANUSKRIPTE nach 1945: Expose über die Gründung einer Arbeiterbank für Österreich