Wilhelm Miklas NL 104 Mappe 25 (DO 1142) Konvolut Begnadigungsrecht 22.7.1930 Schreiben Kabinettsrat Grohsmann an Miklas, Hinweis auf einen Artikel in der Gerichts-Zeitung, Nr. 13 von Theodor Rittler. 25.1.1934 Sonderdruck aus „Kremser Zeitung“: Art. Das Todesurteil und das Begnadigungrecht des Bundespräsidenten (3 Orig, eines mit hs. Anm., von diesem 2 Kopien).. Stellungnahme Miklas zur Todesstrafe in Österreich und zu den 29.7.1938 Begnadigungsmöglichkeiten des Bundespräsidenten (hs. Orig und Kopie sowie amtl. beglaubigte Abschrift, samt hs. Beibrief). Vollständige Nummer „Das Kleine Volksblatt“, markiert S. 4, Art. „Und was sagst 8.6.1934 Du?“ - Vorwurf eines „hohen geistlichen Würdenträgers“ an Miklas wegen dessen Begnadigungen. 10.6.1934 Masch. Stellungnahme Miklas. zu obigem Artikel samt hs. Entwurf (orig) Kritik an Wiener Polizei, die als Veranstalter eines Gedenkmarsch für die vier 13.8.1938 hingerichteten Polizisten, die 1934 am „Juli-Putsch“ teilgenommen hatten, auftritt 2.11.1938 Stellungnahme Miklas zum Begnadigungsrecht des Bundespräsidenten im Fall Otto Planetta (hs. Orig.). Undatiert Stellungnahme Miklas zu Behauptungen, er hätte Gnadengesuche für die NS (19382) Putschisten vom 25.7.34 abgelehnt (hs. Orig.). 28.3.1939 Zeitungsausschnitt „Neues Wiener Tagblatt“, markiert Art. „Um den „Preis des Elysee““ mit hs. Anm. Miklas zum Begnadigungsrecht des französischen Staatspräsidenten. Zeitungsausschnitt aus „Kremser Zeitung“: Art. „Kommt 1951 wieder die Undatiert Todesstrafe?“ von RA Dr. Preßler, Eggenburg. 25.1.1951 (?) Konvolut Zeitungsausschnitte 1933-1936 13.12.1933 Zeitungsausschnitte „Arbeiter-Zeitung“, markiert Art. „Die Magna Charta der Arbeiter“ und „Heimwehr gegen Christlichsoziale“. 19.1.1936 Zeitungsausschnitt „Neues Wiener Tagblatt“, markiert Art. „Programmatische Erklärungen Starhembergs“ mit hs. Anm. Miklas 11.2.1936 Zeitungsausschnitt „Reichspost“ Art. „Prinzip und Taktik“ von August Maria Knoll Undatiert Hs Stellungnahme Miklas zu obigem Artikel (nach 11.2.1936) Zeitungsausschnitt „Berliner Illustrierte Nachtausgabe“, Art. „Eine Mutter von elf 2.3.1936 Kindern. Die Gattin des österreichischen Bundespräsidenten eine Helferin der Armen“ Konvolut Zeitungsausschnitte 1938-1951 Undatiert WNN, Art. „Dr. Ley: Wir brauchen nur hart sein (8.6.?) Undatiert Art. Bischofjubiläum in Salzburg“ (1938) April 1939 Zeitungsfragment, Berliner Illustrirte Zeitung, 48, 1939, Nr. 16, mit einer Folge aus der Serie “So geht es nicht, Herr Schuschnigg“, S. 650ff. NWT, Art. 1934-1939* (25.7. 1939) 6 Uhr-Abendblatt, „Der Einsatz der SA. am 11. März 1938 21.12.1938