Wilhelm Miklas NL 104 22.9.46 „Lieber alter Freund! Ich danke Dir herzlich für Deinen jüngsten Zeitungsartikel ...“ (Kopien) Mappe 17: Notizen undatiert (DO 1141) vermutlich vor 1918: Notizen zur Geschichte d. habsburgischen Kaiserreichs ab d. napoleonischen Kriegen Gedanken zu Liberalismus, Klerikalismus, Konservativismus (großteils stenographisch) Notizen aus dem niederösterreichischen Landtag (?) Zur politischen Entwicklung Österreichs nach 1848 Über eine politische Niederlage in Niederösterreich Politische Stichwörter Gedanken zur Nationalitätenfrage, christlicher Politik, Mittelstand Notizen aus dem Niederöste rreichischen Landtag Zitat v. Oskar Jäger u. Gedanken dazu Notizen zu China Nach 1918: Vereinbarung über künftige Bildung einer Regierung zwischen der Christlichsozialen Partei, dem „Schoberblock“ und dem Heimatblock Verschiedene stenographische Notizen Gedanken zur politischen Einstellung Dr. Carl Sonnenschein an die Katholiken Jugend und Erwerbsleben Gedanken zur Katholischen Aktion „In Salzburg schlägt das Herz vom Herzen Europas ...“ „Ausschaltung jeder Möglichkeit parlamentarischer Obstruktion“ (Notizen zur Beschränkung d. Rechte d. Parlaments u.den erweiterten Rechten d. Regierung gegenüber dem Parlament) Aphorismen über seelische Kraft sowie Bildung und Charakter Charakterisierung der Jugend Aphorismen über seelische Kraft sowie Bildung und Charakter Gedanken über den Parlamentarismus Gedanken über Natur u. Öffenbarung und über die katholische Mission Bericht d. „Ämtlichen Nachrichtenstelle“, Wien I., Börsegasse 11 über einen Artikel d. Nachtausgabe, Berlin über Leopoldine Miklas Gedanken zu religiösem u. politischem Katholizismus (großteils stenographisch) „Lindwurmfeier“ in Klagenfurt Bemerkungen über die Regierungen Dollfuß und Schuschnig 1933-38 Bemerkungen zur politischen Situation in Ungarn Bemerkungen zur Rolle der Frau (Orig. + Reinschrift) Redekonzept Salzburger Festspiele Undatiert (nach 1929): Zettel mit den „Vier Grundgedanken“ Hs Abschrift des „Schwurs von Eger“ 1897 Notizen: „Ist Österreich ein deutscher Staat?“, etc. Biographische Angaben zu Matthias Constantin Gf. von Wickenburg „Mexico und Centralamerika“ (Abschrift aus Lexikon?) Gedanken zum Eherecht