NL 104 Wilhelm Miklas Rede vor dem Orden d. Barmherzigen Brüder (Krankenhaus) Eröffnung d. Heimes d. Wiener Sängerknaben (?) Kuvert 13/3 Rede zur 75-Jahr-Bestandsfeier d. Sparkasse Krems Rede über Krems u. Wachau Redefragment 80-Jahr-Jubiläum einer Realschule Eröffnung einer Segelsportwoche Rede zum St.-Benedikt-Fest im Schottenstift „Dank an Bürgermeister f. d. Einladung ... Trachtenfest in Vorarlberg Rede zur Festversammlung der Hafner Österreichs Rede vor einer Tagung v. Landwirtschaftsfunktionären über Schwierigkeiten d. österr. Landwirtschaft u. Wirtschaft Rede zur Tagung d. Verbandes für Heimatpflege in Graz Zum „Tag des guten Willens“ (18. Mai) Tagung der deutschen Presse in Wien Kuvert 13/4 Rede an den Landeshauptmann v. Kärnten anässlich von dessen Wahl Eröffnung d. 5. österreichischen Fachausstellung f. gastgewerbliche Genossenschaftsverbände u. Fremdenverkehr (Stenogramm) Ernennung eines Staatssekretärs im Ministerium f. Land- u. Forstwirtschaft Redeentwurf zu „20 Jahre Grazer Messe“ Rede zur Grundsteinlegung einer neuen Kirche in Velden „Die Familie ist die Urzelle aller Gemeinschaft ...“ Eröffnung des neuen Gewerbehauses Dank an die USA für deren Hilfe an Österreich nach dem 1. Weltkrieg Kuvert 13/5 Rede zur Barettaufsetzung eines Kardinals „Dank f. d. Einladung zu einer Familienfeier. 25 Jahre!... „Soldaten! Die Mehrzahl Eurer Truppenkörper wird von heute ab Fahnen der alten Armee als Feldzeichen führen. Rede über Wohnbau und Familienfürsorge in Wien (an Bürgermeister) Zur Vereinigung d. Österreichischen Landwirtschaftsgesellschaft Ansprache an die Spitze des Bundesheeres (2 Fassungen) (1935?) Wiederherstellung der Bruckner-Orgel Bundestag des Reichsbundes der kath.-deutschen Jugend Österreichs in Linz 50 Jahre Dr. Josef Hyrtl’sche Waisenanstalt Entsendungsfeier St. Gabriel Mädchen-Institut in Laxenburg: Einweihung neuer Räume Dank an den Divisionär anlässlich einer Frühjahrsparade Umbenennung der „Altöttinger Kapelle“ in Horn in „Dollfußgedächtniskapelle „Dank für Treuebekenntnis ...“ (an die Jugend Vorarlbergs) „Villach“ (Feier der Urania?) Ansprache an Treffen der katholischen Jugend