1955 Fritz Sedlmayr, Das größter Münchner Brauereigeschlecht, die Starnberger (1471 1644), Sonderdruck aus: Brauwelt 95, 1955, Nr. 68, 69, 72, 73, S. 1113-1116, 125 1127, 1195-1196, 1219-1220, (§. 1-30). Fritz Sedlmayr, Die Münchner Brauereifamilie Spatt, Sonderdruck aus: Brauwelt 1956 1956 Nr. 91, 96, S. 1615-1619, 1722-1727, (§. 1-30). Fritz Sedlmayr, Die Münchner Brauerfamilie Sießmayr, Sonderdruck aus: Brauwelt 97, 1957 1957, S. 1510-1518, (§. 1-24) Fritz Sedlmayr, Die beiden Braustätten in der Engen Gasse in München und nochmals 1960 die Gründungszahlen verschiedener Münchner Brauereien Sonderdruck aus: Brauwelt 100, 1960, Nr. 43, 44/45, S. 821-824, 859-860, (S. 1-16). Fritz Sedlmayr, Die männlichen Mitglieder der Brauereifamilie Sedlmayer-München bis 1965 zum Kaufe der Spatenbrauerei, Sonderdruck aus: Jahrbuch 1965 der Gesellschaft für die Geschichte und Bibliographie des Brauwesens E.V., S. 198-218. Herbert Knittler, Dominium und Brauhaus - herrschaftliche Bierbrauerei als 1990 vorindustrielles Gewerbe, Sonderdruck aus: Versuche und Ansätze zur Industrialisierung des Waldviertels, hrsg. v. H. Feigl et al. (=Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde 12), Wien 1990, S. 331-353. Kurt Bullemer, Das Berliner Weißbier. Ein Beitrag zur Geschichte und Entwicklung der Weiß- und Weizenbiere Sonderdruck aus: 75 Jahre VLB (= Die Brauerei, 1958, Nr. 79/80), S. 1-24) Mappe 4a + 4b Kopie: Fünfundsiebzig Jahre Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin 1883 1958 1958, Berlin 1958, 202 S.