NL-96 Nachlass Jules Huf (DO-1103) Mappe 13 Briefwechsel Seyß-Inquart-Wilhelm Keppler 1937 Volksabstimmung 1938: Stellungnahmen und Erklärungen von Beamten, juristische Anregungen, Briefe an Seyß-Inquart (DO-1103) Mappe 14 Konflikt innerhalb der illegalen NSDAP in Österreich 1937/38 Briefe von Seyß-Inquart an Glaise-Horstenau, Odilo Globocnik, Wilhelm Keppler, Josef Leopold und Friedrich Rainer 2 Briefe Kepplers an Seyß-Inquart Schreiben der NSDAP, Österreichische Landesleitung an Rainer. Ausschluss Rainers aus der Landesleitung, 17.9.37. 2 Briefe Leopolds an Hugo Jury und Seyß-Inquart Brief Leopolds an Hitler, 1.10.38 Denkschrift Leopolds, Salzburg, 7.8.1937 Österreich vom Staatsrat 1937 bis zum Anschluss 1938 (DO-1103) Mappe 15 Briefe Seyß-Inquart an: Staatsekretär Skubl (3.9.37 und 12.1.38), Hugo Jury (11.11.37), Wilhelm Keppler (mehrere 1937), Staatssekretär Guido Schmidt (6.7.37), Rechtsanwalt Ernst Hoffmann (2.3.38), Heinrich Himmler (als Reaktion auf Bürckels Brief, 8.8.39) Bruno Spitzl (Pfarrer von Dornbach) an Schuschnigg sowie dessen Antwort (Feb. u. März 1938) Deutscher Volksbund an Seyß-Inquart (16.2.38) F. an Seyß-Inquart bezügl. Pressepolitik (7.3.38) Leo Schödl an Hammerschmied mit nationalsozialistischem Zeitungskonzept Zentralstelle für die wirtschaftspolitischen Organisationen der NSDAP: Schreiben an Außenminister v. Neurath über den Stand der Verhandlungen zwischen Seyß-Inquart und Schuschnigg (2.2.38). Beigeheftet: Aufzeichnung über den Stand der gegenwärtigen deutsch österreichischen Beziehungen (Feb. 38) Kurt v. Schuschnigg, Ein Requiem in Rot-Weiß-Rot, Zürich 1946 (Exzerpte) Jules Huf: Typoskriptfragment über die Ereignisse in Österreich 1937/38 Zeitungsausschnitte: De Telegraaf, 12.3.38, Die Warte (Juli, Oktober, Dezember 1937, Kopien) Berichte, Erklärungen, Memoranden, Vorschläge zur Besetzung v. Amtern u. Posten u. zur Vorgangsweise der Nationalsozialisten (teilweise geheim u. anonym) Regelungen betreffend „Volksdeutsche Arbeitsstelle“ (VAST), 7.3.38 Vertrauliche Mitteilungen aus Berlin über den Konflikt zwischen Hptm. Leopold (Landesleiter d. illegalen öst. Partei) mit verschiedenen Parteistellen im Reich (1937) Geheime Informationen (Abschrift) Amtliche Mitteilung über die Unterredung Schuschniggs mit Hitler, 12.2.38 Rede Seyß-Inquarts vor Nationalsozialisten in Linz, 6.3.38 Aufruf Seyß-Inquarts im Radio, 11.3.38 Verhör Franz von Papens in Nürnberg, 10.9.46 Protokoll des Verhörs von Wilhelm Miklas in Wien, 19.1.48 (DO-1103) Mappe 16 Briefe an Seyß-Inquart vor, während und nach dem Anschluss 1938/39