L-96 Nachlass Jules Huf (DO-1102) Mappe 1 Vater: Emil Seyß-Inquart Biographisches Material über Emil Seyß-Inquart, von Huf verfasst Zeitungsartikel „Die Iglauer Sprachinsel Material über das Corps Austria Kopien aus Karl Hans Strobl, Lebenserinnerungen und Die Vaclavbude sowie Inhaltsangabe der Lebenserinnerungen Chronologische Darstellung des Wirkens Emils als Direktor des Olmützer Gymnasiums, von Huf verfasst sowie handschriftl. Notizen Hufs Biographisches Material über Emil Auszüge aus Iglauer Heimatbuch v. Johann Achatzi, Heidelberg 1962 Schulgeschichte Iglau, Zeitungsausschnitt Kopien aus: Jahrbuch Gymnasium Iglau Jugend Arthur Seyß-Inquarts (DO-1102) Mappe 2 Gymnasium (Olmütz 190208 und Baden 1908-10): handschriftl. Notizen Hufs zur Gymnasialzeit, hauptsächlich das Religionsbekenntnis der Schüler, Schulnoten Arthurs, über einige Mitschüler, Klassenfotos, Liste der Maturaklasse 1909/10, Schülerliste Gymnasium Baden, Liste der Mitschüler in Olmütz und Baden, Liste der jüdischen Mitschüler in Olmütz. Korrespondenz Hufs betreffend das Schicksal von jüdischen Mitschülern Seyß-Inquarts. Briefe mit Erinnerungen von Mitschülern, Bekannten und Kommilitonen an Arthur. Zeitungsartikel über Paul Engelmann und das Haus Wittgenstein. Briefe Seyß-Inquarts an seine Schwester (Abschrift). Handschriftliche Notizen Hufs zur Studienzeit von Seyß sowie dessen Stammbaum. Chronik und Mitgliederliste des Gesangsvereins Baden. Material über die Vereine „Südmark“, „Hernlia“ und „Bund der Deutschen Zeitungsausschnitte: Rezensionen von F. Heer, Gottes erste Liebe (Kurier, 19.8.1967) u. J.W. Brügel, Tschechen und Deutsche 1918-1938. Zeitungsausschnitte und handschriftl. Notizen Hufs über Ax. Leskoschek. Fotografien: Arthur Seyß-Inquart, Eltern, Schwester, Verlobte, Schwiegereltern. (DO-1102) Mappe 3 1910-1914: Universität Wien und Privatleben Gedichte von Seyß-Inquart (Originale und Kopien) Briefe v. Seyß-Inquart an seine Schwester Helenka 1911-1914 (Kopien und Abschriften) Briefe v. Seyß-Inquart an seine Schwiegermutter Karoline Maschka 1912-1914 (Abschriften) Nationale von Seyß-Inquart an der Juristischen Fakultät der Universität Wien, 1.8. Semester Briefwechsel Hufs mit Jugendbekannten Seyß-Inquarts Handschriftliche Notizen Hufs Zeitungsausschnitt: Hellmut Ändics, „Wir und die russische Revolution“, stern, 1967 (DO-1102) Mappe 4 Erster Weltkrieg Fotografie von Seyß-Inquart in der Stellung, Formular der Auszeichnungen v. S-I, Verzeichnis der Einjährig=Freiwilligen der Tiroler Kaiserjäger, Chronologie Hufs 1914-18 mit Bezug auf S-I,