Full text: Nachlass Paul Frischauer

Nachlaß Paul Frischauer 
Der Nachlaß wurde im September 1972 von mir geordnet und verzeichnet. 
Es blieb grundsätzlich die von Frischauer selbst gewählte Mappen-Ein 
teilung erhalten. Umgeordnet wurden nur wenige Dokumente, um doppeltes 
oder chronologisch unrichtiges Vorkommen nach Möglichkeit zu vermeiden. 
Undatierte Dokumente befinden sich nur dann jeweils am Ende einer Mappe 
wenn deren Entstehungszeit aus dem Inhalt bei der ersten provisorischen 
Durchsicht nicht mit Sicherheit festzustellen war. R. Bollmus, Univ. Trier 
1. Festival und Weltugendbund 1959. 
2. Reise mit der Studiendelegation der Ko in die USSR. Darunter 
persönliche handschriftliche Notizen F.'s. Mai 1960. 
Artikel über die Labour Party mit Entwürfen und Notizen. Etwa 1960 
4.) "Diverse Briefe“ 1954-63. Darunter Schriftwechsel mit ZK, u.a. 
mit Adam Schaff sowie zahlreichen anderen Personen. 
"Diskussionsbeiträge. Reden, Entwürfe, Artikel, Schriftwechsel 
Überschneidung mit Mappe 4). 1953 - fix EX 57. 
„Diskussionsbeiträge. Reden, Entwürfe, Artikel, Schriftwechsel 
Überschneidung mit Mappe 4). 1958 - 63. 
Varia betr. Favoritner Bezirkskonferenz 14.4.1956, Flugblatt 
und Rundbriefentwürfe darunter v. 16.5.1956); Projekt der Zeit 
schrift "Scriptum" (Alfred K. Konecny) 1962; VDS liest Frischauer 
1964; 3 Artikel, undatiert. Im Artikel, dessen erstes Blatt mit 
den Worten „Rhetorik und dann eine Krise der Sprache beginnt, 
fehlt der Anfang. Es folgt ein Art. aus „Drapeau Rouge und ein 
"Interview mit Jean Dr. Dokumentation zur Friedlichen Koexistenz 
seit 1917. 
8. Politische Dokumente und Schriftwechsel zwischen 17. und 18. Par 
teitag der K 1957-61. Darunter Verschiedene Fassungen für die 
Erklärung Frischauers auf dem 18. Parteitag. 
Frischauer: Grundprobleme unseres Kampfes um die Einheit. Korri 
giertes Manuskript. Dazu Stellungnahmen von Georg Breuer, Georg 
Löwy und Unbekannt sowie handschriftliche Ergänzungen Frischauers 
auf gesonde ten Blättern. 1960-61. 
10. Frischauer: Für die Leninistische Einheit unserer Partei. Okt. 1344 
11. Verschiedene Manuskripte, augenscheinlich von Frischauer (Ausn.) 
a) Die Hauptprobleme, um die es heute in der Partei geht 
(Okt. Nov. 1961). 
Georg Breuer: Was sind die Leninschen Normen des Partei 
lebens ? 
Überlegungen zu unserer Wahltaktik. 1962. 
d) Zur Wahltaktik
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.