Full text: Nachlass Jules Huf

Nachlass Jules Huf 
NL-96 
Informationen über den Redaktionsstab v. Freiheit uns Turm u. über Involvierungen in 
Gerichtsverfahren 
Gedächtnisprotokoll, aufgenommen in Kanzlei v. Dr. Seyß-Inquart am 10.3.1927 über die 
Gründung d. Zeitung Der Turm durch Alexander Weisz 
Prozess Alexander Weisz, 8.-17.4.1926: Zusammenfassung Hufs über Hintergrund u. Verlauf 
Korrespondenz Seyß-Inquarts mit Rechtsanwalt Otto Eibuschitz u. Alexander Weisz über Turm und 
Freiheit 
2 Kopien aus Freiheit! 
Österreich 1934-1938 
(DO-1103) Mappe 11 
Reaktionen auf das Juliabkommen 1936 in Presse u. v. Privatpersonen, v. Huf zusammengestellt. 
Verhör Seyß-Inquarts in Nürnberg am 18.9.1946 über die Zeit 1934-38 (Abschrift) 
Redemanuskript von Seyß-Inquart 
Kopie aus Die Warte, Juli 1936: „Die deutsche Versöhnung 
Exzerpte aus dem Nachlass Seyß-Inquarts im Bundesarchiv in Koblenz („Handakten Seyß-Inquart) 
„Die innere Befriedung und der Abbau der besonderen Ausnahmebestimmungen“ (Ende 1936) 
Brief Seyß-Inquarts an Heinrich Himmler (3.11.1938) 
Kabinettsliste Rintelen (Juli 1934) 
Juli-Abkommen (Abschrift, 11.7.1936) 
Brief Seyß-Inquarts an Glaise-Horstenau (9.10.1936) 
(DO-1103) Mappe 12 Mitglied des Staatsrates 1937 
Briefe von und an Seyß-Inquart 
Von Seyß-Inquart an: Walter Adam, Karl Breitenthaler, Keppler, Dr. Alois Lansegger, Friedl 
Rainer, Anton Reinthaller, Joachim von Ribbentrop, Bundeskanzler Kurt Schuschnigg, 
Staatssekretär Guido Zernatto 
An Seyß-Inquart von: Schuschnigg (beigelegt Antwort S-l's), Reinthaller, Wilhelm Keppler, 
Vaterländische Front (mit Bitte um Personenlisten für das Volkspolitische Referat), Friedl 
Rainer. 
Brief Kepplers an Göring (betr. etwaigen Rücktritt Seyß-Inquarts, 61.1.38) 
Brief Simon Wiesenthals an Steiner, DOW, über Armin Dadieu 
Verhör Seyß-Inquarts über dessen Ernennung zum Staatsrat (Auszug) 
NS-Geheimbericht über Steiermark an Seyß-inquart (Feb. 1938) 
„Innenpolitische Grundzüge für die Regierungsteilnahme“ (1 Seite) 
„Grundsätze für den Aufbau des Referates der Vaterländischen Front“ (von Seyß-Inquart, Anfang 
1937) 
„Weg und Ziel“, Rede von Seyß-Inquart am 25.6.1937 
Seyß-Inquart über seine Aufgabe 
Anregungen und Vorschläge zur Gestaltung des Verhältnisses Österreich-Deutschland mit 
Vorschlägen zur Ernennung einiger Personen in verschiedene Funktionen, darunter Seyß 
Inquart in den Bundestag Außen- und Verfassungsausschuss (anonym, Dez. 1937) 
Entwurf zur Organisation der Volkspolitischen Referate (4.2.1938) 
Grundlagen für die Arbeitsmöglichkeiten der Volkspolitischen Referate (2.3.1938) 
Gedächtnisprotokoll der Minister Glaise-Horstenau und Neustädter-Stürmer betr. Verein 
„Deutschsozialer Volksbund in Österreich“ (Auszüge, 1937) 
Memorandum d. Hptm. Leopold an den Kanzler: „Zur inneren Befriedigung österreichs
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.